Der Sphera Supply Chain Risk Report offenbart, welche Herausforderungen in 2025 auf Ihre Lieferketten zukommen und wie Sie diese meistern

Moderne Lieferketten sind aufgrund ihrer globalen Vernetzung und Optimierung verwundbarer denn je: Geopolitische Konflikte, Naturkatastrophen und Cyberangriffe beeinträchtigen den Warenfluss ebenso massiv wie Fachkräftemangel und immer komplexere ESG-Regularien. Störungen, die sich direkt auf das Kerngeschäft auswirken, können gravierende finanzielle und reputative Folgen haben. Ein gut aufgestelltes Risikomanagement verdient deshalb höchste strategische Priorität. Wir von Sphera zeigen Verantwortlichen, wie Sie Ihr Frühwarnsystem aktivieren und so schneller auf Schwächen in der Lieferkette reagieren.

Der Weg zu einem effektiven Supply Chain Risk Management

Zahlen- und datenbasiert frühzeitig Entscheidungen treffen: Der Sphera Supply Chain Risk Report 2025 liefert die Insights, die Sie brauchen, um alle relevanten Bereiche im Auge zu behalten. Der Report veranschaulicht, welche Risiken 2025 störend auf Lieferketten einwirken werden und noch mehr: Lernen Sie, wie Sie mit präventiven Analysen entscheidenden Handlungsspielraum gewinnen. So stärken Sie Ihre Resilienz und sind Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus.

Ihre Vorteile: Das erfahren Sie im Supply Chain Risk Report 2025

Sphera stellt jährlich in einem Supply Chain Risk Report die wichtigsten Trends bei Risiken für globale Lieferketten vor. Diese Erkenntnisse gewinnen Sie aus dem aktuellen Report für 2025:

  • Wie Sie Rentabilität auch bei wirtschaftlich instabilen Lieferanten in globalen Lieferketten sichern.
  • Wie Sie Frühwarnzeichen erkennen, richtig interpretieren und so Rentabilitätsrisiken präventiv begegnen.
  • Infrastrukturengpässe, Arbeitskämpfe oder Wirbelstürme und Flutkatastrophen: Wo liegen aktuell die Hauptrisiken für Lieferketten und welche Folgen hat das für Ihr Unternehmen?
  • Wie komplexe, globale Lieferketten eine Multiplikation der ESG-Anforderungen bewirken.
  • Warum die Verletzung regulatorischer Compliance weit mehr verursacht als Reputationsschäden und wie Sie dem gegensteuern.
  • Wie hohe Dynamik in der Lieferkette Produktionsabläufe und damit die Qualität und das Vertrauen in die Marken gefährdet – und was Sie dagegen tun können.

Es bleibt unruhig – bereiten Sie Ihr Unternehmen vor

Geopolitische Spannungen, Disruption und Protektionismus werden 2025 weiter zunehmen und für Spannungen im Welthandel sorgen – darauf deuten Frühindikatoren hin. Unternehmen, die nicht über Informationen in Echtzeit verfügen und auf verschiedenste Szenarien vorbereitet sind, laufen Gefahr, von Störungen ihrer Lieferketten überrascht zu werden und Veränderungen nur noch hinterherzulaufen.

In jedem Risiko steckt eine Chance: Supply Chain Risk Report 2025

Was ist angesichts der Multikrise also zu tun? Unternehmen brauchen Lösungen, die ihnen helfen, die Balance zwischen Kosteneffizienz, Compliance und Resilienz zu finden. Mit proaktivem Risikomanagement und konsequenter Überwachung der Lieferanten gewährleisten Sie die Qualität Ihrer Produkte und sichern sich Wettbewerbsvorteile. Wie das gehen kann, erfahren Sie im Supply Chain Risk Report 2025.

Bericht

Sphera Supply Chain Risk Report 2025

Sphera Mark

Want to learn where you have vulnerabilities in your supply chain?

Get in touch today.

Latest insights from Sphera

Filter